Tanksanierung

PROFESSIONELLE TANKSANIERUNG IN MÜNCHEN
Eine Öltanksanierung ist immer dann notwendig, wenn die Gefahr besteht, dass Heizöl austritt und dabei Böden und Grundwasser verunreinigt. Die Sanierungsmaßnahmen betreffen dabei den Tank selbst oder aber den Tankraum. Insbesondere bei einwandigen Stahl- und Kunststofftanks sowie bei bereits korrosionsgeschädigten Tanks sind vorbeugende Sanierungsmaßnahmen notwendig. Tank-, Boden- und Umweltschutz kümmert sich um die ordnungsgemäße Abdichtung und Sanierung Ihres Tanks im Großraum München. Dabei beraten wir Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten der Tanksanierung.

WANN IST EINE ÖLTANKSANIERUNG ERFORDERLICH?
Eine Tanksanierung wird vor allem als vorbeugende Maßnahme durchgeführt, um gegen das plötzliche Austreten von Heizöl gewappnet zu sein. Korrosion, das grundsätzliche Alter des Tanks oder auch die Bauweise bergen immer die Gefahr des ungewollten Flüssigkeitsaustritts. Vor allem Heizöltanks, die schon über 20 Jahre alt sind, empfehlen wir die zeitnahe Sanierung.
Sind hingegen bereits schwere Korrosionsschäden vorhanden, die sich in Form von Rissen und Löchern im Metall äußern, ist eine unverzügliche Tanksanierung unumgänglich. Dabei wird die Ölwanne von innen mit undurchlässigem Material ausgekleidet. Durch die nachhaltige Abdichtung des gesamten Tanks wird die weitere Funktionfähigkeit der Heizungsanlage gewährleistet. Ob Sie Ihren Öltank sanieren müssen, erfahren Sie von einem zuständigen Experten.

DAS GESCHIEHT BEI EINER ÖLTANKSANIERUNG
Ist eine Sanierung Ihres Öltanks notwendig, sorgen wir zunächst dafür, dass der Tank intensiv von innen gereinigt wird. Zu diesem Zweck pumpen wir restliches Heizöl ab und lagern es in einem unserer Spezialfahrzeuge zwischen. Nachdem die Innenwände frei von Restbeständen sind und somit der erste Schritt einer Tankreinigung vollzogen, erfolgt die Verkleidung mit einem speziellen Vlies sowie der robusten Kunststoffinnenhülle für Erdtanks.
Nachdem die Innenverkleidung sorgfältig angebracht wurde, prüfen wir mittels Leckanzeiger, ob diese vollkommen dicht und feuchtigkeitsundurchlässig ist. Ist dies der Fall, wird das zwischengelagerte Heizöl zurückgepumpt und die Heizanlage an Sie übergeben. Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine Einbau- und Prüfbescheinigung.

DAS GESCHIEHT BEI EINER TANKRAUMSANIERUNG
Der kleine Raum, indem sich Ihr Heizöltank befindet, kann ebenfalls mit spezieller Kunststoff-Folie ausgekleidet werden. Somit sind Sie im Falle von austretendem Heizöl bestens gewappnet und können schnell Gegenmaßnahmen einleiten. Sanieren wir Ihren Tankraum in München, reinigen wir zunächst auch in diesem Fall Ihren Ölbehälter gründlich.
Anschließend werden alle Verbindungsstücke wie Betriebsrohrleitungen entfernt und der Tank pneumatisch angehoben. Nun wird der Tankraum mit speziellen Kunststoff-Bahnen ausgekleidet, deren Nähte abschließend miteinander verschweißt werden. So wird der Tankraum dicht und hindert Heizöl daran, im Boden zu versickern.

WAS KOSTET EINE ÖLTANKSANIERUNG?
Tanksanierungen sind erfahrungsgemäß günstiger, als die Neuanschaffung und Installation eines Heizöltanks. Darüber hinaus ist die Sanierung Ihres Tanks unbedingt notwendig, um Folgeschäden durch austretendes Öl in die Umwelt zu vermeiden, für die Sie als Privatperson haftbar gemacht werden können.
Welche Kosten für die Tanksanierung auf Sie zukommen, können wir erst nach einer ersten Begutachtung durch unsere Fachleute beurteilen. Diese richten sich nach der Größe und der Bauart des Tanks, aber natürlich auch nach dem zeitlichen Arbeitsaufwand.
Kontaktieren Sie uns am besten noch heute telefonisch oder per E-Mail und vereinbaren Sie einen ersten Termin für Ihre Tanksanierung. Unser Service-Team beantwortet Ihnen gern Ihre Fragen und steht Ihnen auch sonst mit Rat und Tat zur Seite.
Möchten auch Sie Ihren Heizöltank reinigen in München?
Sie haben Interesse? Dann schreiben Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!